
Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. == Geschichte und Lösungen == Es ist nicht bekannt, wann genau Russell sein Paradoxon entdeckte, vermutlich im Frühjahr 1901 bei der Arbeit an seinem Buch The Principles...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Russellsche_Antinomie

russellsche Antinomie , die von B. A. W. Russell 1902 formulierte Antinomie: In der Mengenlehre führt die Annahme einer Menge M aller Mengen, die sich selbst nicht als Element enthalten, zu einem Widerspruch, da M sowohl sich selbst enthält als auch sich selbst nicht enthält. Durch einen axiomatisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.